Vielfalt bewegt – zusammen sind wir stark
Ein Fackellauf hat eine lange Tradition bei olympischen Spielen. Bevor das olympische Feuer zum Beginn der Special Olympics World Games in Berlin am 17. Juni entzündet wird, wurde die Fackel am Samstag, 6. Mai, zwischen den drei Host Town-Städten Winterberg, Olsberg und Meschede unter dem Special Olympics-Motto „Zusammen unschlagbar“ von rund 120 Sportlerinnen und Sportlern mit und ohne Behinderung über die 44 Kilometer lange Strecke getragen.
Am Kaiser-Otto-Platz wurden wir vom Orga-team herzlich empfangen, wir bestaunten das längste Banner im HSK, das von Schulen und Kindergärten kreativ gestaltet worden war und legten gleich rhythmisch los, um den zahlreichen Zuschauern die Wartezeit zu verkürzen.
Gegen 18:00 Uhr wurden die Sportlerinnen und Sportler in der Ruhrstraße erwartet, wo wir sie mit passenden Rhythmen und viel Aplaus begrüßten und anschließend auf dem Weg zum Mescheder Hennepark lautstark begleiten durften. Fakelträgerin Stefanie Drescher, die bei den Special Olympics World Summer Games 2019 in Abu Dhabi zwei Medaillen gewann und bei den Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin antreten wird, führte die Gruppe bis in den Hennepark. Dort wurde das Feuer von Fanfaren der Musikschule HSK, den St- Georgs Schützen Meschede, Vertretern von Special Olympics NRW, dem Sozialwerk St. Georg und allen Besuchern von „Henne in Flammen“ gebührend empfangen.
Der Fackellauf in Meschede war ein Highlight und wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.